NEU – ONLINE ELTERNKREIS OHNE THEMA
Jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Feiertage, dann 1 Woche später)
Termine: 17.4.*außerplanmäßig, 8.5., 5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 4.12.
In dieser Gruppe soll es in erster Linie darum gehen, sich gegenseitig zu stärken, sich auszusprechen und gemeinsam nach Wegen zu suchen. Hier sollen Kontakte unter Gleichgesinnten entstehen und Vernetzung untereinander gefördert werden. Gemeinsam sind wir stärker! Die Gruppe wird von engagierten betroffenen Eltern moderiert.
Anmeldung für diese Gruppe bitte per E-Mail an anmeldung@elsuki.de. Wir senden Euch den Zugangslink für das Zoom Meeting dann per Mail zu. Die Teilnahme ist kostenlos.


Nächstes virtuelles Austauschtreffen
am Donnerstag, 03.04.2025
um 19.00-21:00 Uhr
Thema des Abends:
Wie ist das Kind in die Sucht reingeraten – und wie wieder herausgegangen?
zu Gast: Eine Familie, die das erlebt hat – Mutter, Vater, betroffener Sohn und Bruder
Ein suchterkranktes Kind – eine Familie. Viele verschiedene Gefühle und Perspektiven. Wie fühlte sich dieser Weg für jedes einzelne Familienmitglied an? Für die Mutter, den Vater, den Bruder und das betroffene Kind?
Es ist eine besondere Gelegenheit, eine ganze Familie als Gäste zu haben und aus erster Hand persönliche und vielfältige Einblicke in alle Phasen der Sucht zu erhalten. Umso schöner, dass diese Geschichte einen positiven, hoffnungsvollen Ausgang hat – eine Ermutigung für uns alle. Natürlich wird es auch wieder Raum für Fragen und Austausch geben. Wir freuen uns, wenn wieder viele von euch dabei sind!
Für Anmeldungen bitte hier klicken : ARWED e.V.
22.05.2025
19:00 – 21:00
Online-Meeting
Thema:
Wie können wir eine gute Bindung zu unserem Kind aufbauen und gleichzeitig unsere Grenzen wahren?
Gast: Simon Batta / Simon Batta Jugendcoaching e.V.
Wie gehen wir mit herausforderndem Verhalten unserer suchtkranken Kinder um? Wie und warum kommt es immer wieder zu zermürbenden tiefen Konflikten? Wie können wir den unterschiedlichen Bedürfnissen von Eltern und Kindern gleichermaßen gerecht werden?
Wir möchten mit Simon die Perspektive wechseln und darüber sprechen, welche Erkenntnisse er dazu aus seiner eigenen Geschichte mitbringt und welche Erfahrungen er mit seinen Schützlingen zu diesem Thema macht. Gleichzeitig möchten wir uns darüber austauschen, wie wir Eltern konkret unterstützt werden können, um einen dauerhaft besseren Umgang mit schwierigen Situationen zu erreichen. Was können wir tun, um die Bindung zu unseren Kindern wieder zu stärken, uns dabei aber selbst nicht aus dem Blick verlieren? Und wie funktioniert eigentlich ein Elterncoaching?
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und fruchtbaren Austausch.
Vorschau 2025
19:00 – 21:00
Online-Meetings
Themensammlung:
- 17.07.2025 – Kimberly Gleixner, Sozialpädagogin/Suchttherapeutin i.A. – „Sucht verstehen: Das Bio-Psycho-Soziale Modell und Abhängigkeitskriterien“
- Stationäre Suchttherapie – Behandlungsmöglichkeiten – Doppeldiagnosen (Wunschthema Psychose)
- 15. oder 16.10.2025 – zu Gast: Stefanie Bötsch von Psychoaktiv.Podcast