Im Schatten der Sucht zu leben, prägt nicht nur die Eltern, sondern auch die Geschwisterkinder. Wie sich meine beiden jüngeren Kinder damals fühlten, als ihr […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
30 Jahre mit meinem suchtkranken Sohn
Meine Geschichte begann vor 30 Jahren,mein Sohn war damals 14 Jahre alt. Was ich in dieser Zeit alles mitgemacht habe,kann ich gar nicht so einfach […]
WeiterlesenStoffgebunde Süchte in Zahlen
Stoffgebundene Süchte – also die Abhängigkeit von Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Nikotin oder neuen psychoaktiven Substanzen – sind stark verbreitet. Die Zahlen sind erschreckend. Sucht […]
WeiterlesenIch habe meinen Sohn verloren. An Drogen.
Ich habe meinen Sohn verloren. Viele wussten nicht, wie sie mit mir reden sollten – oder ob sie überhaupt etwas sagen dürfen. Ich verstehe das. […]
WeiterlesenDo and Don’ts von Eltern für Eltern
Zwischen Liebe, Angst und Hilflosigkeit. Was hilft im Umgang mit unseren Kindern -und was eher nicht? Wir haben eine Umfrage gestartet – und das sind […]
WeiterlesenMein Umgang mit der Sucht meines Sohnes
Mit diesen Gedanken versuche ich, als Mutter eines suchtkranken Sohnes einen gesunden Umgang mit seiner Sucht zu finden. Sucht betrifft das ganze System Ich weiß […]
WeiterlesenInternationaler Drogentag, 26.06.2025
Am Internationalen Drogentag richten wir den Blick auf eine Perspektive, die selten sichtbar wird: die der Eltern suchtkranker Kinder. Was wir hier teilen, sind unsere […]
WeiterlesenGefühlskompass
Wenn Emotionen uns überrollen oder wir nur schwer greifen können, was gerade in uns vorgeht, lohnt sich der Blick auf unseren inneren Gefühlskompass. Der Begriff […]
WeiterlesenNachbemutterungsphase
In unserem letzten Workshop zum Thema Gefühle fiel ein Begriff, der mich nicht mehr losgelassen hat: Eine Teilnehmerin sprach von einer „Nachbemutterungsphase“ – einer Zeit, […]
WeiterlesenDie Gefühle spielen verrückt
Gerade als Mutter eines suchterkrankten Kindes kennen wir das nur zu gut: Die Gefühle spielen verrückt. Zwischen Wut, Traurigkeit, Verzweiflung und Angst ist alles dabei. […]
WeiterlesenErwartungen
Unausgesprochene Erwartungen begleiten viele Eltern suchtkranker erwachsener Kinder. Sie schwingen mit, sobald wir uns begegnen. Wenn ich mein Kind treffe, bin direkt in diesem Erwartungsmodus. […]
WeiterlesenWenn Gedanken uns festhalten – und wie wir sie sanft umlenken können
Im letzten Beitrag ging es um die inneren Dialoge unserer suchtkranken Kinder – diesmal geht es um uns. Um die erlaubniserteilenden Gedanken von uns Eltern, […]
WeiterlesenErlaubniserteilende Gedanken
Was sind eigentlich erlaubniserteilende Gedanken? Und warum funktioniert diese Strategie, unangenehme Wahrheiten auf Abstand zu halten, so gut? „Ich hab alles im Griff.“ „Ich kann […]
WeiterlesenWas Schreiben bewirken kann
Wir schauen uns in diesem Beitrag an, was Schreiben bewirken kann. Viele Eltern, vor allem Mütter haben das Schreiben für sich als Ventil entdeckt, um […]
WeiterlesenBrücken bauen durch motivierende Gesprächsführung
Motivierende Gesprächsführung mit suchtkranken Kindern – 7 Prinzipien für bessere Gespräche Die Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) kann Brücken bauen – gerade dann, wenn Gespräche […]
WeiterlesenErfahrungen von Eltern suchtkranker Kinder – Rückmeldungen und Zitate
Erfahrungen von Eltern suchtkranker Kinder zeigen, wie emotional herausfordernd die Begleitung eines suchtkranken Kindes sein kann – eine stetige Achterbahnfahrt der Gefühle zwischen Angst, Hilflosigkeit, […]
WeiterlesenUnsere wichtigste Chance liegt darin, die Bindung zu unseren Kindern zu stärken!
Wir stellen uns immer wieder die Frage, wie wir unsere Kinder am besten unterstützen können. Die Antwort ist: Unsere wichtigste Chance liegt darin, die Bindung […]
WeiterlesenDefizite in der Suchthilfe – wo Eltern dringend Veränderungen fordern
Wo Eltern die größten Defizite in der Suchthilfe erleben Wo liegen aus Elternsicht die Defizite in der Suchthilfe? Und in welchen Bereichen müssen dringend notwendige […]
Weiterlesen