Wir schauen uns in diesem Beitrag an, was Schreiben bewirken kann. Viele Eltern, vor allem Mütter haben das Schreiben für sich als Ventil entdeckt, um […]
WeiterlesenAutor: Barbara
Brücken bauen durch motivierende Gesprächsführung
Motivierende Gesprächsführung mit suchtkranken Kindern – 7 Prinzipien für bessere Gespräche Die Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) kann Brücken bauen – gerade dann, wenn Gespräche […]
WeiterlesenErfahrungen von Eltern suchtkranker Kinder – Rückmeldungen und Zitate
Erfahrungen von Eltern suchtkranker Kinder zeigen, wie emotional herausfordernd die Begleitung eines suchtkranken Kindes sein kann – eine stetige Achterbahnfahrt der Gefühle zwischen Angst, Hilflosigkeit, […]
WeiterlesenUnsere wichtigste Chance liegt darin, die Bindung zu unseren Kindern zu stärken!
Wir stellen uns immer wieder die Frage, wie wir unsere Kinder am besten unterstützen können. Die Antwort ist: Unsere wichtigste Chance liegt darin, die Bindung […]
WeiterlesenDefizite in der Suchthilfe – wo Eltern dringend Veränderungen fordern
Wo Eltern die größten Defizite in der Suchthilfe erleben Wo liegen aus Elternsicht die Defizite in der Suchthilfe? Und in welchen Bereichen müssen dringend notwendige […]
WeiterlesenZwischen Unterstützung und Abgrenzung
Warum Loslassen manchmal die beste Hilfe ist. Die richtige Balance zu finden zwischen Unterstützung und Abgrenzung ist einer der größten Konflikte, die wir als Eltern […]
WeiterlesenWarum Selbstfürsorge für Eltern suchtkranker Kinder wichtig ist
Eltern suchtkranker Kinder stehen unter enormem Druck. Die ständigen Sorgen, die Angst vor Rückfällen oder das quälende Gefühl, versagt zu haben, bestimmen oft den Alltag. […]
WeiterlesenNach außen gehen
6 Gründe, warum es hilft nach außen zu gehen und sich zu öffnen. Alleine bleiben hilft niemandem – auch unserem Kind nicht. Es kann passieren, […]
WeiterlesenHilfreiche Impulse für mehr innere Stärke
Was verhilft uns Eltern zu mehr innerer Stärke? Um uns dieser Frage zu stellen, müssen wir zunächst einmal genau hinschauen, was uns belastet. Was fühle […]
WeiterlesenUnser Jahresrückblick 2024: Perspektivenvielfalt – von anderen lernen
Wenn wir auf unseren Jahresrückblick 2024 schauen, fällt uns vor allem ein Wort ein, das unser Jahr perfekt beschreibt: Perspektivenvielfalt. Immer wieder bringt uns der […]
WeiterlesenDer schwere Rucksack
„Wie können wir Lösungen anbieten, wenn wir die Frage nicht kennen?“ Wir Eltern wollen helfen, Lösungen finden, Antworten geben. Doch die Welt unserer Kinder ist […]
WeiterlesenSucht und Einsamkeit
Einsamkeit ist in vielen Lebensläufen von Menschen mit Suchterkrankung schon früh ein Thema. Sie fühlen sich schon früh isoliert und vermissen häufig eine gute Bindung […]
WeiterlesenHaben negative Ereignisse einen stärkeren Einfluss auf uns als positive?
Dass negative Eindrücke stärker wirken als positive, ist keine subjektive Wahrnehmung, sondern ein gut erforschtes Phänomen, das als „Negativitätsbias“ (Negativitätsdominanz) bekannt ist. Dieses Phänomen hat […]
WeiterlesenDer Kampf der zwei Wölfe
Es gibt eine alte Erzählung, die von einem Großvater und seinem Enkel handelt. Eines Abends spricht der Großvater mit seinem Enkel über die inneren Kämpfe, […]
WeiterlesenSich mit sich selbst beschäftigen
“Sich mit sich selbst zu beschäftigen, macht nur dann Spaß, wenn man sich selbst auch mag – und wenn man das, was man bislang getan […]
WeiterlesenGlaubenssätze und eigene Bedürfnisse erkennen
Erkenntnisse zum Thema Glaubenssätze und eigene Bedürfnisse spüren – aus unserem Online Meeting mit Jil Rieger. Bedürfnisse Wie kann ich Klarheit darüber bekommen, was ich […]
WeiterlesenBleibt mutig und bleibt hoffnungsvoll!
Warum ist es wichtig, die Hoffnung nicht zu verlieren? Hoffnung ist nicht nur ein optimistischer Blick in die Zukunft. Sie kann der Motor sein, der […]
WeiterlesenFachtag: Wie schützen wir unsere Kinder und Jugendlichen vor den Risiken durch den Konsum von Cannabis, Vapes, Alkohol- und Nikotin?
Am 09.10.2024 lud der Beirat Kinder- und Jugendgesundheit, eine ständige Arbeitsgruppe der Kommunalen Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege des Kreises Mettmann zum Fachtag ein. Das […]
Weiterlesen