Zum Inhalt springen
Eltern suchtkranker Kinder

Eltern suchtkranker Kinder

  • Instagram
  • Facebook
  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
    • Online-Meetings
    • Netzwerkwanderungen
  • Der Verein
    • Infos zum Verein
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Vorstand
    • Satzung des Vereins
  • Kontakt
  • Forum
  • Notfall
Mutter und Tochter sprechen über Gefühle

Die Gefühle spielen verrückt

12. Mai 202515. Mai 2025 Barbara Keine Kommentare

Gerade als Mutter eines suchterkrankten Kindes kennen wir das nur zu gut: Die Gefühle spielen verrückt. Zwischen Wut, Traurigkeit, Verzweiflung und Angst ist alles dabei. […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Erwartungen

1. Mai 20253. Mai 2025 Barbara 2 Kommentare

Unausgesprochene Erwartungen begleiten viele Eltern suchtkranker erwachsener Kinder. Sie schwingen mit, sobald wir uns begegnen. Wenn ich mein Kind treffe, bin direkt in diesem Erwartungsmodus. […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Ein Mensch sitzt auf einem Stuhl und denkt nach. Unsere Gedanken leiten uns.

Wenn Gedanken uns festhalten – und wie wir sie sanft umlenken können

20. April 20253. Mai 2025 Barbara Keine Kommentare

Im letzten Beitrag ging es um die inneren Dialoge unserer suchtkranken Kinder – diesmal geht es um uns. Um die erlaubniserteilenden Gedanken von uns Eltern, […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Eine Gedankenwolke und die Frage: Was sind eigentlich erlaubniserteilende Gedanken?

Erlaubniserteilende Gedanken

13. April 20253. Mai 2025 Barbara Keine Kommentare

Was sind eigentlich erlaubniserteilende Gedanken? Und warum funktioniert diese Strategie, unangenehme Wahrheiten auf Abstand zu halten, so gut? „Ich hab alles im Griff.“ „Ich kann […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Eine Frau, die etwas in ihr Tagebuch schreibt. Auf dem Bild seht der Satz "Schreiben heißt, den Gedanken eine Heimat geben - zur Ruhe zu kommen und neue Klarheit zu finden."

Was Schreiben bewirken kann

30. März 202531. März 2025 Barbara Keine Kommentare

Wir schauen uns in diesem Beitrag an, was Schreiben bewirken kann. Viele Eltern, vor allem Mütter haben das Schreiben für sich als Ventil entdeckt, um […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Bild mit einer Brücke und folgendem Text "Wir können unser Kind nicht heilen, aber wir können zuhören, verstehen und Veränderung unterstützen.

Brücken bauen durch motivierende Gesprächsführung

17. März 202518. März 2025 Barbara Keine Kommentare

Motivierende Gesprächsführung mit suchtkranken Kindern – 7 Prinzipien für bessere Gespräche Die Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) kann Brücken bauen – gerade dann, wenn Gespräche […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Eine Gruppe von Eltern im Gespräch. Es geht um den Austausch von Erfahrungen von Eltern suchterkrankter Kinder.

Erfahrungen von Eltern suchtkranker Kinder – Rückmeldungen und Zitate

13. März 202514. März 2025 Barbara Keine Kommentare

Erfahrungen von Eltern suchtkranker Kinder zeigen, wie emotional herausfordernd die Begleitung eines suchtkranken Kindes sein kann – eine stetige Achterbahnfahrt der Gefühle zwischen Angst, Hilflosigkeit, […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Nachdenkliche, aber zufriedene Frau am Strand. Der Text auf dem Bild lautet: ‚Unsere einzige Chance liegt darin, die Bindung zu unseren Kindern zu stärken!‘ Starke Eltern-Kind-Bindung als Schlüssel für Verständnis und Nähe

Unsere wichtigste Chance liegt darin, die Bindung zu unseren Kindern zu stärken!

1. März 20251. März 2025 Barbara Keine Kommentare

Wir stellen uns immer wieder die Frage, wie wir unsere Kinder am besten unterstützen können. Die Antwort ist: Unsere wichtigste Chance liegt darin, die Bindung […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Eine Frau mit Megaphone und der Überschrift: Elternstimmen zu Defiziten in der Suchthilfe. Was und fehlt und was sich dringend ändern muss.

Defizite in der Suchthilfe – wo Eltern dringend Veränderungen fordern

25. Februar 20251. März 2025 Barbara Keine Kommentare

Wo Eltern die größten Defizite in der Suchthilfe erleben Wo liegen aus Elternsicht die Defizite in der Suchthilfe? Und in welchen Bereichen müssen dringend notwendige […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Ein junger Mann steht mit ausgebreiteten Armen auf einem Felsen und blickt in die Ferne. Das Bild symbolisiert Freiheit, Loslassen und den Balanceakt zwischen Unterstützung und Abgrenzung. Der Titel „Manchmal helfen wir am meisten, wenn wir unseren Kindern nicht helfen!“ verweist auf die Herausforderung, Hilfe zuzulassen oder Grenzen zu setzen.

Zwischen Unterstützung und Abgrenzung

16. Februar 20251. März 2025 Barbara 10 Kommentare

Warum Loslassen manchmal die beste Hilfe ist. Die richtige Balance zu finden zwischen Unterstützung und Abgrenzung ist einer der größten Konflikte, die wir als Eltern […]

Weiterlesen
  • Allgemein
„Deine Bedürfnisse zählen – nimm sie ernst“ über einer Zeichnung einer Frau mit langen Haaren, die sich selbst umarmt.

Warum Selbstfürsorge für Eltern suchtkranker Kinder wichtig ist

5. Februar 20252. März 2025 Barbara Keine Kommentare

Eltern suchtkranker Kinder stehen unter enormem Druck. Die ständigen Sorgen, die Angst vor Rückfällen oder das quälende Gefühl, versagt zu haben, bestimmen oft den Alltag. […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Spruchbild: 6 Gründe mit deinen Herausforderungen nicht alleine zu bleiben.

Nach außen gehen

21. Januar 202521. Januar 2025 Barbara Keine Kommentare

6 Gründe, warum es hilft nach außen zu gehen und sich zu öffnen. Alleine bleiben hilft niemandem – auch unserem Kind nicht. Es kann passieren, […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Frau sitzend auf einem Sofa, den Kopf in die Hand gestützt. Die Frau ist nachdenklich. Sie sucht Wege zu mehr innerer Stärke

Hilfreiche Impulse für mehr innere Stärke

17. Januar 202521. Januar 2025 Barbara Keine Kommentare

Was verhilft uns Eltern zu mehr innerer Stärke? Um uns dieser Frage zu stellen, müssen wir zunächst einmal genau hinschauen, was uns belastet. Was fühle […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Eine Gruppe Menschen steht an einem See

Unser Jahresrückblick 2024: Perspektivenvielfalt – von anderen lernen

2. Januar 20254. Januar 2025 Barbara 4 Kommentare

Wenn wir auf unseren Jahresrückblick 2024 schauen, fällt uns vor allem ein Wort ein, das unser Jahr perfekt beschreibt: Perspektivenvielfalt. Immer wieder bringt uns der […]

Weiterlesen
  • Allgemein
  • Jahresrückblick
Im Vordergrund ein Herz, das an einem Band hängt und ein Brief, im Hintergrund helle Lichter

Der Glücksmoment

25. Dezember 20244. Januar 2025 Liv Keine Kommentare

Die Weihnachtszeit ist ganz und gar eine besondere Zeit. Was wir alle gerne möchten, dass sie besinnlich ist, wie in einem der wunderbaren Weihnachtsfilme. Verliebte […]

Weiterlesen
  • Allgemein
3 Paar Füße mit bunten Socken vor einem brennenden Kaminfeuer

Wo Liebe wohnt

19. Dezember 202419. Dezember 2024 Ramona Keine Kommentare

In den letzten 2 Wochen, also genau seit Beginn der Adventszeit, bin ich gesundheitlich sehr angeschlagen. Um die Zeit für mich etwas zu nutzen, begann […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Junger Mann mit Kopfhörern auf einem schwarz-weiß Foto in halbliegender Position.

Wenn die Gefühle wieder explodieren und die Sucht ruft…

15. Dezember 202415. Dezember 2024 Sören Keine Kommentare

Wir haben mit Sören gesprochen, um die Gefühlswelt hinter der Sucht besser zu verstehen. Es geht um innere Zerrissenheit, Höhen und Tiefen und darum, was […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Person mit großem Rucksack auf dem Rücken

Der schwere Rucksack

12. Dezember 202415. Dezember 2024 Barbara Keine Kommentare

„Wie können wir Lösungen anbieten, wenn wir die Frage nicht kennen?“ Wir Eltern wollen helfen, Lösungen finden, Antworten geben. Doch die Welt unserer Kinder ist […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Mutter und Tochter sprechen über Gefühle
    Die Gefühle spielen verrückt
    Gerade als Mutter eines suchterkrankten Kindes kennen wir das nur zu gut: Die Gefühle spielen verrückt. Zwischen Wut, Traurigkeit, Verzweiflung [...]
  • Erwartungen
    Unausgesprochene Erwartungen begleiten viele Eltern suchtkranker erwachsener Kinder. Sie schwingen mit, sobald wir uns begegnen. Wenn ich mein Kind treffe, [...]
  • Ein Mensch sitzt auf einem Stuhl und denkt nach. Unsere Gedanken leiten uns.
    Wenn Gedanken uns festhalten – und wie wir sie sanft umlenken können
    Im letzten Beitrag ging es um die inneren Dialoge unserer suchtkranken Kinder – diesmal geht es um uns. Um die [...]
  • Eine Gedankenwolke und die Frage: Was sind eigentlich erlaubniserteilende Gedanken?
    Erlaubniserteilende Gedanken
    Was sind eigentlich erlaubniserteilende Gedanken? Und warum funktioniert diese Strategie, unangenehme Wahrheiten auf Abstand zu halten, so gut? „Ich hab [...]
  • Eine Frau, die etwas in ihr Tagebuch schreibt. Auf dem Bild seht der Satz "Schreiben heißt, den Gedanken eine Heimat geben - zur Ruhe zu kommen und neue Klarheit zu finden."
    Was Schreiben bewirken kann
    Wir schauen uns in diesem Beitrag an, was Schreiben bewirken kann. Viele Eltern, vor allem Mütter haben das Schreiben für [...]

Neueste Kommentare

  1. Barbara zu Erwartungen

    Liebe Susann, wie schön, dass du zu uns gefunden hast. Ja, das ist das Schwierigste, dieser Balanceakt zwischen helfen und…

  2. Susann Wollmann zu Erwartungen

    Ich bin heute zum ersten Mal auf eurer Internetseite und bin sehr beeindruckt, über so viel Fachwissen, Gedanken und relevante…

  3. A. zu Zwischen Unterstützung und Abgrenzung

    Liebe Kathrin! Ich habe einen drogensüchtigen Sohn (16), der von zu Hause weggelaufen ist. Er lebt jetzt auf der Strasse.…

  4. Dunja zu Zwischen Unterstützung und Abgrenzung

    Liebe Elfi, Danke für deine Antwort. Ich bin auch Erzieherin und Heilpädagogin. Die gleichen Gedanken habe ich auch. Unser jüngerer…

  5. Elli Halfpap zu Zwischen Unterstützung und Abgrenzung

    Liebe Dunja, es geht mir ähnlich. Hab mich so oft gefragt warum?Unser Sohn behütet aufgewachsen, ich als Erzieherin selbst in…

Stichworte

Achtsamkeit Akzeptanz Amygdala Anerkennung Augenhöhe Autonomie Bedürfnisse Beziehung Bindung Bindung stärken das emotionale Zerbrechen Depression Einsamkeit Erlaubniserteilende Gedanken Erwartungen Erwartungsmodus Gedanken und Gefühle Gefühle gesellschaftliche Prägungen Hilflosigkeit Hippocampus Hoffnung Höhen und Tiefen innehalten innere Kämpfe innerer Kampf Isolation kleine Momente des Glücks Mut Negativitätsbias Negativitätsdominanz Präventionsarbeit Psychose Scham Scham- und Schuldgefühle Schlüsselmoment Selbstfürsorge Selbsthilfepreis NRW 2024 Selbstreflexion Selbstvertrauen sich isoliert fühlen Suchthilfe Verlustaversion Vorweihnachtszeit wertvolle Augenblicke

Kategorien

  • Allgemein
  • In eigener Sache
  • Jahresrückblick

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookies

  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Webdesign & Technik

Anmelden
  • Instagram
  • Facebook
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.