Zum Inhalt springen

elternsuchtkrankerkinder e.v.

  • Instagram
  • Facebook
elternsuchtkrankerkinder e.v.
  • Blog
  • Forum
  • Kontakt
  • Termine
    • Online-Meetings mit Thema
    • Online-Meetings ohne Thema
    • Netzwerkwanderungen
  • Der Verein
    • Infos zum Verein
    • Mitglied werden
    • Kontakt zum Vorstand
    • Satzung des Vereins
  • Notfall
Die Umrisse eines Kopf, darin ein Kompass und die Beschriftung Werte, Moral und Sucht

Werte, Moral und Sucht

26. Oktober 202526. Oktober 2025 Stefanie Keine Kommentare

Wie hängen Werte, Moral und Sucht zusammen?Und was passiert, wenn Konsum unsere moralischen Grenzen verschiebt? Was sind Moral und Werte? Moral bezeichnet den gesellschaftlichen Rahmen: […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Frau legt eine Hand auf ihr Herz – Symbol für Selbstannahme und Akzeptanz

Akzeptanz bei suchtkranken Kindern – ist das eine Einbahnstraße?

22. Oktober 202522. Oktober 2025 Susann Keine Kommentare

Für mich fühlte sich Akzeptanz bei meinem suchtkranken Sohn lange wie eine Einbahnstraße an.Wir geben, hoffen, tragen – und bekommen oft nichts zurück.Heute weiß ich: […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Ein altes Babyfoto zeigt eine Mutter mit ihrem Kind. Daneben eine düstere Zeichnung, die ein bedrohliches Monster symbolisiert. In der Mitte trennt ein Riss beide Bildhälften. Darauf steht in großer Schrift ‚Sucht‘ und ‚Monster‘

Das Monster in meinem Kind

29. September 202529. September 2025 Michaela 13 Kommentare

Nach vielen Jahren, in denen ich immer dachte, ich kann etwas ausrichten, ich muss nur unterstützen, wenn ich meinem Kind, das nun erwachsen ist, zeige, […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Ein junger Mann sitzt allein im Wartezimmer und blickt nach oben. Eingeblendeter Text: ‚24 statt 10 Therapiestunden – mehr Zeit bis zur Abstinenzpflicht. Eine neue Chance für Menschen mit Suchterkrankung?

24 statt 10 Therapiestunden – Abstinenzpflicht bleibt

23. September 202523. September 2025 Barbara Keine Kommentare

Menschen mit Abhängigkeitserkrankung sollen künftig 24 statt bisher 10 ambulante Therapiestunden nutzen können – auch ohne Abstinenz. Die Abstinenzpflicht soll erst nach diesen 24 Stunden […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Selbsthilfegruppen für Suchterkrankte: Narcotics Anonymous (NA)

5. September 202523. September 2025 Barbara Keine Kommentare

Um besser zu verstehen, was NA eigentlich ist, folgen zunächst einige Fakten. Im Anschluss daran findet ihr auch eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie NA […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Zwei Jungen sitzen am Seeufer auf einer Bank. Text im Bild: ‚Im Schatten der Sucht – Über die leisen Gefühle der Geschwisterkinder‘.

Im Schatten der Sucht – Geschwisterkinder

20. August 202523. September 2025 Anja Keine Kommentare

Im Schatten der Sucht zu leben, prägt nicht nur die Eltern, sondern auch die Geschwisterkinder. Wie sich meine beiden jüngeren Kinder damals fühlten, als ihr […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Kleiner Junge steht am Meer und blickt in die Ferne – Symbol für kindliche Unschuld und offene Lebenswege.

30 Jahre mit meinem suchtkranken Sohn

3. August 20253. August 2025 Anonym Keine Kommentare

Meine Geschichte begann vor 30 Jahren,mein Sohn war damals 14 Jahre alt. Was ich in dieser Zeit alles mitgemacht habe,kann ich gar nicht so einfach […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Eine Lupe mit dem Schriftzug: „Sucht in Zahlen – über 20 Mio. Menschen betroffen – direkt oder im Umfeld.“

Stoffgebunde Süchte in Zahlen

31. Juli 202531. Juli 2025 Barbara Keine Kommentare

Stoffgebundene Süchte – also die Abhängigkeit von Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Nikotin oder neuen psychoaktiven Substanzen – sind stark verbreitet. Die Zahlen sind erschreckend. Sucht […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Mutter und jugendlicher Sohn sitzen nebeneinander an einem Tisch in einem Restaurant. Text im Bild: „#dufehlst – Ich möchte nicht, dass mein Sohn vergessen wird.“

Ich habe meinen Sohn verloren. An Drogen.

21. Juli 20253. August 2025 Martina 4 Kommentare

Ich habe meinen Sohn verloren. Viele wussten nicht, wie sie mit mir reden sollten – oder ob sie überhaupt etwas sagen dürfen. Ich verstehe das. […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Beiger Hintergrund mit zentriertem Text: „Stützen – aber nicht beschützen. Halten – aber nicht aushalten.“ Darunter in kleinerer Schrift: „Do & Don’t-Tipps von Eltern für Eltern – aus der Selbsthilfe."

Do and Don’ts von Eltern für Eltern

15. Juli 202531. Juli 2025 Barbara Ein Kommentar

Zwischen Liebe, Angst und Hilflosigkeit. Was hilft im Umgang mit unseren Kindern -und was eher nicht? Wir haben eine Umfrage gestartet – und das sind […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Blick aus einer dunklen Höhle über sonnenbeschienene gelbe Felsen auf das blaue Meer.

Mein Umgang mit der Sucht meines Sohnes

6. Juli 202514. Juli 2025 Susann 7 Kommentare

Mit diesen Gedanken versuche ich, als Mutter eines suchtkranken Sohnes einen gesunden Umgang mit seiner Sucht zu finden. Sucht betrifft das ganze System Ich weiß […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Grafik zum Weltdrogentag 2025 mit dem Slogan ‚Unterstützen statt bestrafen‘. Darunter das Logo der internationalen Kampagne ‚Support. Don’t Punish.‘ auf grünem Hintergrund.

Internationaler Drogentag, 26.06.2025

26. Juni 202517. Juli 2025 Barbara Ein Kommentar

Am Internationalen Drogentag richten wir den Blick auf eine Perspektive, die selten sichtbar wird: die der Eltern suchtkranker Kinder. Was wir hier teilen, sind unsere […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Ein Wollknäuel mit sichtbarem Anfang und Ende – dazwischen ein verknäulter Abschnitt. Symbolbild für den GefühlsKompass: Gefühle als Faden, der mal geordnet, mal verheddert verläuft

Gefühlskompass

25. Juni 202525. Juni 2025 Barbara Keine Kommentare

Wenn Emotionen uns überrollen oder wir nur schwer greifen können, was gerade in uns vorgeht, lohnt sich der Blick auf unseren inneren Gefühlskompass. Der Begriff […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Eine Mutter hält die Hand ihrer jugendlichen Tochter.

Nachbemutterungsphase

5. Juni 20255. Juni 2025 Ramona Keine Kommentare

In unserem letzten Workshop zum Thema Gefühle fiel ein Begriff, der mich nicht mehr losgelassen hat: Eine Teilnehmerin sprach von einer „Nachbemutterungsphase“ – einer Zeit, […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Mutter und Tochter sprechen über Gefühle

Die Gefühle spielen verrückt

12. Mai 20255. Juni 2025 Ramona Keine Kommentare

Gerade als Mutter eines suchterkrankten Kindes kennen wir das nur zu gut: Die Gefühle spielen verrückt. Zwischen Wut, Traurigkeit, Verzweiflung und Angst ist alles dabei. […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Erwartungen

1. Mai 20253. Mai 2025 Barbara 2 Kommentare

Unausgesprochene Erwartungen begleiten viele Eltern suchtkranker erwachsener Kinder. Sie schwingen mit, sobald wir uns begegnen. Wenn ich mein Kind treffe, bin direkt in diesem Erwartungsmodus. […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Ein Mensch sitzt auf einem Stuhl und denkt nach. Unsere Gedanken leiten uns.

Wenn Gedanken uns festhalten – und wie wir sie sanft umlenken können

20. April 20253. Mai 2025 Barbara Keine Kommentare

Im letzten Beitrag ging es um die inneren Dialoge unserer suchtkranken Kinder – diesmal geht es um uns. Um die erlaubniserteilenden Gedanken von uns Eltern, […]

Weiterlesen
  • Allgemein
Eine Gedankenwolke und die Frage: Was sind eigentlich erlaubniserteilende Gedanken?

Erlaubniserteilende Gedanken

13. April 20253. Mai 2025 Barbara Keine Kommentare

Was sind eigentlich erlaubniserteilende Gedanken? Und warum funktioniert diese Strategie, unangenehme Wahrheiten auf Abstand zu halten, so gut? „Ich hab alles im Griff.“ „Ich kann […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Die Umrisse eines Kopf, darin ein Kompass und die Beschriftung Werte, Moral und Sucht
    Werte, Moral und Sucht
    Wie hängen Werte, Moral und Sucht zusammen?Und was passiert, wenn Konsum unsere moralischen Grenzen verschiebt? Was sind Moral und Werte? [...]
  • Frau legt eine Hand auf ihr Herz – Symbol für Selbstannahme und Akzeptanz
    Akzeptanz bei suchtkranken Kindern – ist das eine Einbahnstraße?
    Für mich fühlte sich Akzeptanz bei meinem suchtkranken Sohn lange wie eine Einbahnstraße an.Wir geben, hoffen, tragen – und bekommen [...]
  • Ein altes Babyfoto zeigt eine Mutter mit ihrem Kind. Daneben eine düstere Zeichnung, die ein bedrohliches Monster symbolisiert. In der Mitte trennt ein Riss beide Bildhälften. Darauf steht in großer Schrift ‚Sucht‘ und ‚Monster‘
    Das Monster in meinem Kind
    Nach vielen Jahren, in denen ich immer dachte, ich kann etwas ausrichten, ich muss nur unterstützen, wenn ich meinem Kind, [...]
  • Ein junger Mann sitzt allein im Wartezimmer und blickt nach oben. Eingeblendeter Text: ‚24 statt 10 Therapiestunden – mehr Zeit bis zur Abstinenzpflicht. Eine neue Chance für Menschen mit Suchterkrankung?
    24 statt 10 Therapiestunden – Abstinenzpflicht bleibt
    Menschen mit Abhängigkeitserkrankung sollen künftig 24 statt bisher 10 ambulante Therapiestunden nutzen können – auch ohne Abstinenz. Die Abstinenzpflicht soll [...]
  • Selbsthilfegruppen für Suchterkrankte: Narcotics Anonymous (NA)
    Um besser zu verstehen, was NA eigentlich ist, folgen zunächst einige Fakten. Im Anschluss daran findet ihr auch eine persönliche [...]

Neueste Kommentare

  1. Ela Struck von Wins zu Das Monster in meinem Kind

    Liebe Anke, da hast du so Recht! Und das Joggen reduziert den Stress im Körper, ich kann dann viel bessere…

  2. Martina zu Ich habe meinen Sohn verloren. An Drogen.

    Liebe Beatrix, als ich Deine Zeilen so gelesen habe, musste ich gleich an meinen Sohn Lukas, denn auch er war…

  3. Anke Schwab zu Das Monster in meinem Kind

    Danke liebe Michaela Für diesen mutmachenden Text. Ich werde auch versuchen, wirklich jeden Tag joggen zu gehen. Schuhe hab ich…

  4. Anke Schwab zu Das Monster in meinem Kind

    Liebe Michaela, danke für den tröstenden und vor allem mutmachenden Beitrag. Ja, das tue ich jetzt auch, ich habe acht…

  5. Beatrix zu Ich habe meinen Sohn verloren. An Drogen.

    An alle lieben Eltern“ Ich habe meinen wunderbaren Sohn mit nur 23 Jahren durch die Drogen verloren. Dieser Verlust hat…

Stichworte

Abgrenzung Akzeptanz Anerkennung Anzeichen Autonomie Bedürfnisse Beziehung Bindung Bindung stärken ehrliches Interesse Eltern helfen Eltern Erlaubniserteilende Gedanken Familie Gedanken und Gefühle Gefühle Glücksmomente handlungsfähig bleiben Hilflosigkeit Hoffnung Innere Stärke Kraft tanken Liebe Mut nach außen gehen neue Impulse neue Perspektiven nicht alleine bleiben Prävention Ressourcen Rückzug Selbstfürsorge Selbsthilfe Selbsthilfepreis NRW 2024 Selbstreflexion Selbstwirksamkeit sich isoliert fühlen sich öffnen Suchthilfe um Hilfe bitten Unterstützung Verständnis Vorweihnachtszeit Weihnachten Weihnachtszeit Zeit und Geduld

Kategorien

  • Allgemein
  • In eigener Sache
  • Jahresrückblick

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookies

  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Webdesign & Technik

Anmelden
  • Instagram
  • Facebook
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.