Gerade als Mutter eines suchterkrankten Kindes kennen wir das nur zu gut: Die Gefühle spielen verrückt. Zwischen Wut, Traurigkeit, Verzweiflung und Angst ist alles dabei. […]
WeiterlesenErwartungen
Unausgesprochene Erwartungen begleiten viele Eltern suchtkranker erwachsener Kinder. Sie schwingen mit, sobald wir uns begegnen. Wenn ich mein Kind treffe, bin direkt in diesem Erwartungsmodus. […]
WeiterlesenWenn Gedanken uns festhalten – und wie wir sie sanft umlenken können
Im letzten Beitrag ging es um die inneren Dialoge unserer suchtkranken Kinder – diesmal geht es um uns. Um die erlaubniserteilenden Gedanken von uns Eltern, […]
WeiterlesenErlaubniserteilende Gedanken
Was sind eigentlich erlaubniserteilende Gedanken? Und warum funktioniert diese Strategie, unangenehme Wahrheiten auf Abstand zu halten, so gut? „Ich hab alles im Griff.“ „Ich kann […]
WeiterlesenWas Schreiben bewirken kann
Wir schauen uns in diesem Beitrag an, was Schreiben bewirken kann. Viele Eltern, vor allem Mütter haben das Schreiben für sich als Ventil entdeckt, um […]
WeiterlesenBrücken bauen durch motivierende Gesprächsführung
Motivierende Gesprächsführung mit suchtkranken Kindern – 7 Prinzipien für bessere Gespräche Die Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) kann Brücken bauen – gerade dann, wenn Gespräche […]
WeiterlesenErfahrungen von Eltern suchtkranker Kinder – Rückmeldungen und Zitate
Erfahrungen von Eltern suchtkranker Kinder zeigen, wie emotional herausfordernd die Begleitung eines suchtkranken Kindes sein kann – eine stetige Achterbahnfahrt der Gefühle zwischen Angst, Hilflosigkeit, […]
WeiterlesenUnsere wichtigste Chance liegt darin, die Bindung zu unseren Kindern zu stärken!
Wir stellen uns immer wieder die Frage, wie wir unsere Kinder am besten unterstützen können. Die Antwort ist: Unsere wichtigste Chance liegt darin, die Bindung […]
WeiterlesenDefizite in der Suchthilfe – wo Eltern dringend Veränderungen fordern
Wo Eltern die größten Defizite in der Suchthilfe erleben Wo liegen aus Elternsicht die Defizite in der Suchthilfe? Und in welchen Bereichen müssen dringend notwendige […]
WeiterlesenZwischen Unterstützung und Abgrenzung
Warum Loslassen manchmal die beste Hilfe ist. Die richtige Balance zu finden zwischen Unterstützung und Abgrenzung ist einer der größten Konflikte, die wir als Eltern […]
WeiterlesenWarum Selbstfürsorge für Eltern suchtkranker Kinder wichtig ist
Eltern suchtkranker Kinder stehen unter enormem Druck. Die ständigen Sorgen, die Angst vor Rückfällen oder das quälende Gefühl, versagt zu haben, bestimmen oft den Alltag. […]
WeiterlesenNach außen gehen
6 Gründe, warum es hilft nach außen zu gehen und sich zu öffnen. Alleine bleiben hilft niemandem – auch unserem Kind nicht. Es kann passieren, […]
WeiterlesenHilfreiche Impulse für mehr innere Stärke
Was verhilft uns Eltern zu mehr innerer Stärke? Um uns dieser Frage zu stellen, müssen wir zunächst einmal genau hinschauen, was uns belastet. Was fühle […]
WeiterlesenUnser Jahresrückblick 2024: Perspektivenvielfalt – von anderen lernen
Wenn wir auf unseren Jahresrückblick 2024 schauen, fällt uns vor allem ein Wort ein, das unser Jahr perfekt beschreibt: Perspektivenvielfalt. Immer wieder bringt uns der […]
WeiterlesenDer Glücksmoment
Die Weihnachtszeit ist ganz und gar eine besondere Zeit. Was wir alle gerne möchten, dass sie besinnlich ist, wie in einem der wunderbaren Weihnachtsfilme. Verliebte […]
WeiterlesenWo Liebe wohnt
In den letzten 2 Wochen, also genau seit Beginn der Adventszeit, bin ich gesundheitlich sehr angeschlagen. Um die Zeit für mich etwas zu nutzen, begann […]
WeiterlesenWenn die Gefühle wieder explodieren und die Sucht ruft…
Wir haben mit Sören gesprochen, um die Gefühlswelt hinter der Sucht besser zu verstehen. Es geht um innere Zerrissenheit, Höhen und Tiefen und darum, was […]
WeiterlesenDer schwere Rucksack
„Wie können wir Lösungen anbieten, wenn wir die Frage nicht kennen?“ Wir Eltern wollen helfen, Lösungen finden, Antworten geben. Doch die Welt unserer Kinder ist […]
Weiterlesen