Eltern suchtkranker Kinder stehen unter enormem Druck. Die stĂ€ndigen Sorgen, die Angst vor RĂŒckfĂ€llen oder das quĂ€lende GefĂŒhl, versagt zu haben, bestimmen oft den Alltag. […]
WeiterlesenNach auĂen gehen
6 GrĂŒnde, warum es hilft nach auĂen zu gehen und sich zu öffnen. Alleine bleiben hilft niemandem – auch unserem Kind nicht. Es kann passieren, […]
WeiterlesenHilfreiche Impulse fĂŒr mehr innere StĂ€rke
Was verhilft uns Eltern zu mehr innerer StĂ€rke? Um uns dieser Frage zu stellen, mĂŒssen wir zunĂ€chst einmal genau hinschauen, was uns belastet. Was fĂŒhle […]
WeiterlesenUnser JahresrĂŒckblick 2024: Perspektivenvielfalt – von anderen lernen
Wenn wir auf unseren JahresrĂŒckblick 2024 schauen, fĂ€llt uns vor allem ein Wort ein, das unser Jahr perfekt beschreibt: Perspektivenvielfalt. Immer wieder bringt uns der […]
WeiterlesenDer GlĂŒcksmoment
Die Weihnachtszeit ist ganz und gar eine besondere Zeit. Was wir alle gerne möchten, dass sie besinnlich ist, wie in einem der wunderbaren Weihnachtsfilme. Verliebte […]
WeiterlesenWo Liebe wohnt
In den letzten 2 Wochen, also genau seit Beginn der Adventszeit, bin ich gesundheitlich sehr angeschlagen. Um die Zeit fĂŒr mich etwas zu nutzen, begann […]
WeiterlesenWenn die GefĂŒhle wieder explodieren und die Sucht ruft…
Wir haben mit Sören gesprochen, um die GefĂŒhlswelt hinter der Sucht besser zu verstehen. Es geht um innere Zerrissenheit, Höhen und Tiefen und darum, was […]
WeiterlesenDer schwere Rucksack
„Wie können wir Lösungen anbieten, wenn wir die Frage nicht kennen?“ Wir Eltern wollen helfen, Lösungen finden, Antworten geben. Doch die Welt unserer Kinder ist […]
WeiterlesenGebt die Hoffnung nicht auf!
Meine Botschaft an alle MĂŒtter suchterkrankter Kinder, die Ă€hnliches erleben: Gebt die Hoffnung nicht auf, auch wenn es manchmal schwer ist. Jeder kleine Schritt, jedes […]
WeiterlesenSucht und Einsamkeit
Einsamkeit ist in vielen LebenslĂ€ufen von Menschen mit Suchterkrankung schon frĂŒh ein Thema. Sie fĂŒhlen sich schon frĂŒh isoliert und vermissen hĂ€ufig eine gute Bindung […]
WeiterlesenHaben negative Ereignisse einen stÀrkeren Einfluss auf uns als positive?
Dass negative EindrĂŒcke stĂ€rker wirken als positive, ist keine subjektive Wahrnehmung, sondern ein gut erforschtes PhĂ€nomen, das als âNegativitĂ€tsbiasâ (NegativitĂ€tsdominanz) bekannt ist. Dieses PhĂ€nomen hat […]
WeiterlesenDer Kampf der zwei Wölfe
Es gibt eine alte ErzĂ€hlung, die von einem GroĂvater und seinem Enkel handelt. Eines Abends spricht der GroĂvater mit seinem Enkel ĂŒber die inneren KĂ€mpfe, […]
WeiterlesenSich mit sich selbst beschÀftigen
âSich mit sich selbst zu beschĂ€ftigen, macht nur dann SpaĂ, wenn man sich selbst auch mag – und wenn man das, was man bislang getan […]
WeiterlesenGlaubenssĂ€tze und eigene BedĂŒrfnisse erkennen
Erkenntnisse zum Thema GlaubenssĂ€tze und eigene BedĂŒrfnisse spĂŒren – aus unserem Online Meeting mit Jil Rieger. BedĂŒrfnisse Wie kann ich Klarheit darĂŒber bekommen, was ich […]
WeiterlesenBleibt mutig und bleibt hoffnungsvoll!
Warum ist es wichtig, die Hoffnung nicht zu verlieren? Hoffnung ist nicht nur ein optimistischer Blick in die Zukunft. Sie kann der Motor sein, der […]
WeiterlesenFachtag: Wie schĂŒtzen wir unsere Kinder und Jugendlichen vor den Risiken durch den Konsum von Cannabis, Vapes, Alkohol- und Nikotin?
Am 09.10.2024 lud der Beirat Kinder- und Jugendgesundheit, eine stĂ€ndige Arbeitsgruppe der Kommunalen Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege des Kreises Mettmann zum Fachtag ein. Das […]
WeiterlesenDoppelte Freude bei der Auszeichnung des Selbsthilfepreises NRW 2024
Köln, 28.9.2024 â Selbsthilfe ist ein wesentlicher Pfeiler in der GesundheitsfĂŒrsorge und spielt eine zentrale Rolle bei der UnterstĂŒtzung Betroffener und ihrer Angehörigen. Dies wurde […]
WeiterlesenElternliebe in herausfordernden Zeiten
Ihr verdient so viel mehr Anerkennung, fĂŒr das, was ihr tut! Ihr seid fĂŒr eure Kinder da, auch wenn ihr vor verschlossenen TĂŒren steht und […]
Weiterlesen