“Sich mit sich selbst zu beschäftigen, macht nur dann Spaß, wenn man sich selbst auch mag – und wenn man das, was man bislang getan […]
WeiterlesenAutor: Barbara
Glaubenssätze und eigene Bedürfnisse erkennen
Erkenntnisse zum Thema Glaubenssätze und eigene Bedürfnisse spüren – aus unserem Online Meeting mit Jil Rieger. Bedürfnisse Wie kann ich Klarheit darüber bekommen, was ich […]
WeiterlesenBleibt mutig und bleibt hoffnungsvoll!
Warum ist es wichtig, die Hoffnung nicht zu verlieren? Hoffnung ist nicht nur ein optimistischer Blick in die Zukunft. Sie kann der Motor sein, der […]
WeiterlesenFachtag: Wie schützen wir unsere Kinder und Jugendlichen vor den Risiken durch den Konsum von Cannabis, Vapes, Alkohol- und Nikotin?
Am 09.10.2024 lud der Beirat Kinder- und Jugendgesundheit, eine ständige Arbeitsgruppe der Kommunalen Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege des Kreises Mettmann zum Fachtag ein. Das […]
WeiterlesenDoppelte Freude bei der Auszeichnung des Selbsthilfepreises NRW 2024
Köln, 28.9.2024 – Selbsthilfe ist ein wesentlicher Pfeiler in der Gesundheitsfürsorge und spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung Betroffener und ihrer Angehörigen. Dies wurde […]
WeiterlesenElternliebe in herausfordernden Zeiten
Ihr verdient so viel mehr Anerkennung, für das, was ihr tut! Ihr seid für eure Kinder da, auch wenn ihr vor verschlossenen Türen steht und […]
WeiterlesenWir sind nominiert für den Selbsthilfepreis NRW 2024!
Unsere Initiative Elternsuchtkrankerkinder / Elternkreis Mettmann wurde von der Jury der Selbsthilfe NRW sorgfältig geprüft und gehört zu den zwölf nominierten Gruppen auf der Shortlist. […]
WeiterlesenKontaktabbruch und die Emotionen dahinter aus drei unterschiedlichen Perspektiven.
Sören, 34 suchterkrankt (polytox), Depression, Borderline Persönlichkeitsstörung, abstinent lebend: “Ich bin in einer sehr unruhigen, lauten, unharmonischen, traurigen und einsamen Familie groß geworden. Habe in […]
WeiterlesenPsychische Grundbedürfnisse: Der unsichtbare Antrieb hinter all unserem Denken und Handeln
Die Erfüllung unserer psychischen Bedürfnisse ist notwendig, damit wir uns wohlfühlen. Die vier psychischen Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe sind: Lustgewinn / UnlustvermeidungWas bereitet mir Freude? […]
WeiterlesenWarum perfekte Eltern und Angehörige ein Illusion sind – und warum das ok ist.
Wir haben mal recherchiert, was den perfekten Angehörigen ausmacht. Deshalb findet ihr nachfolgend eine Liste mit Anregungen für ein gutes Miteinander auch in schwierigen Zeiten. […]
WeiterlesenWieso Selbstreflexion wichtig ist.
Was bringt uns die Selbstreflexion? Wieso ist Selbstreflexion wichtig? Und wie können wir sie in unseren Alltag integrieren? In unserer schnelllebigen Zeit hören wir oft […]
WeiterlesenSchuldgefühle
Schuldgefühle und warum ein konstruktiver Umgang mit diesem Thema so wichtig ist… Schuldgefühle haben ihre Berechtigung und sind nicht nur negativ. Sie tragen dazu bei, […]
WeiterlesenKommunikationsübung: Zuhören
Zuhören kann man üben! Immer wieder wird uns im Alltag und im Umgang mit unseren drogensüchtigen Kindern bewusst, dass wir oft nicht richtig zuhören, viel […]
WeiterlesenIch will – ich kann – ich werde!
Ich finde dieses Mantra und das Bild unglaublich motivierend! Wenn ich mir darüber im Klaren bin, was ich selbst tun kann, um mich aus der […]
WeiterlesenAußerhalb unserer Komfortzone lernen wir am meisten.
Als Eltern suchterkrankter Kinder wachsen wir über uns hinaus. Da sind so viele Dinge, für die wir unsere Komfortzone verlassen müssen. Es ist gut und […]
WeiterlesenNeue Dynamiken
Veränderung beginnt bei uns – wir können nicht darauf hoffen, dass der andere sich nach unseren Wünschen verändert. Aber was können wir selbst verändern? Ein […]
WeiterlesenLoslassen und Autonomie geben
Wir Eltern tun uns sehr schwer mit der Vorstellung des Loslassens: Loslassen klingt ein bisschen wie aufgeben, die Verbindung verlieren, einen Verlust erleiden und Kontrolle […]
Weiterlesen